Der erste grüne Stammtisch im Jahr 2020 hat sich dem Thema „Bauen und Wohnen“ gewidmet. Knapp 20 interessierte Menschen diskutierten auf Einladung des Ortsverbandes lebhaft über energetische Standards, über Energieberatung und sozialen Wohnungsbau.
Die Springer Grünen begrüßen ausdrücklich das Projekt JugendTrail.
Aus dem Pressartikel vom 08.02.2020 der NDZ ist nun zu entnehmen, dass die Kosten für den Kunstrasenplatz sich jedoch auf 500 000 EUR belaufen, und nicht wie von der SPD in der Ratssitzung vom 12.12. 2019 auf die propagierten 200 000 EUR. D.h. 50% des vorgesehenen Budgets für den JugendTrail kommen nur einer bestimmten Klientel von Jugendlichen zu gute. Ist das wirklich die Zielgruppe?
Gemeinsamer Antrag von SPD und CDU Antrag zum Ausbau einer Kunstrasen Sportanlage in Springe am 12.12 Tagesordnungspunkt 9.3.
Der Rat hat einstimmig am 24.10.19 den Antrag der Fraktion B'90/Die Grünen zur Erklärung des Klima-und Biodiversitätsnotfalls für die Stadt Springe zugestimmt und folgenden Beschluss gefasst: Die Stadt Springe berücksichtigt bei ihrem Handeln verstärkt die Belange des Klimaschutzes und den Schutz von Flora und Fauna.
Durch das Vorhaben Kunstrasen ergeben sich viel Problematiken, die auf die Umwelt Einfluss nehmen werden.
Am 24.08.2019 feierten die Springer Grünen das 10-Jähriges Jubiläum des Springer Klimaschutztages.
Der Ortsverband Bündnis 90 / Die Grünen war mit einem Stand vor dem „Mariechen“ vertreten, mit Informationen rund um Klimaschutz und Trinkwasser, sowie ein Co2 Bilanzrechner und eine Einladung an interessierte Bürger*Innen Ideen und Anregungen für effektiven Klimaschutz in Springe einzubringen.