Umwelt & Klima

Allee
CC by 2.0, Jose Monsalve 2, flickr.com

Hannover ist eine grüne Stadt – Grün- und Freiflächen machen über die Hälfte des Stadtgebietes aus. Damit belegt Hannover einen Spitzenwert im Bundesvergleich. Diese Flächen haben einen enormen Naherholungswert und tragen zur Attraktivität Hannovers bei. Sie sind wichtig für die Artenvielfalt und helfen, die Folgen des Klimawandels in Hannover zu reduzieren. Mit Blick auf die wachsenden Einwohnerzahlen und einen steigenden Bedarf an Wohnraum in Hannover werden sich die GRÜNEN besonders für den Schutz der Grün- und Freiflächen einsetzen. Wohnflächen können intensiver genutzt werden, um Freiflächen zu schützen.

Wie kann Springe von neuer Energie profitieren?

  • Veröffentlicht am: 29. Mai 2023 - 21:02

Springe hat sehr viel Potenzial für den Ausbau der erneuerbaren Energien. Die Springer Abgeordneten von SPD und Grünen des Stadtrats, der Regionsversammlung und des Landtags wollen gemeinsam darauf hinwirken, dass diese Chancen für die Deisterstadt bestmöglich genutzt werden und laden alle Büger*innen zur Veranstaltung „Gemeinsam für Bürgerenergie – Wie kann Springe von neuer Energie profitieren?“ ein, die am 6. Juni 2023 ab 18:30 Uhr in der Aula des OHG stattfindet. Weiterlesen $uuml;ber: Wie kann Springe von neuer Energie profitieren?

Grüner Stammtisch

  • Veröffentlicht am: 23. Februar 2020 - 20:00

Der erste grüne Stammtisch im Jahr 2020 hat sich dem Thema „Bauen und Wohnen“ gewidmet. Knapp 20 interessierte Menschen diskutierten auf Einladung des Ortsverbandes lebhaft über energetische Standards, über Energieberatung und sozialen Wohnungsbau. Weiterlesen $uuml;ber: Grüner Stammtisch

Unsere Bedenken: Kunstrasen Sportanlage in Springe

  • Veröffentlicht am: 13. Dezember 2019 - 8:57

Gemeinsamer Antrag von SPD und CDU Antrag zum Ausbau einer Kunstrasen Sportanlage in Springe am 12.12 Tagesordnungspunkt 9.3.

Der Rat hat einstimmig am 24.10.19 den Antrag der Fraktion B'90/Die Grünen zur Erklärung des Klima-und Biodiversitätsnotfalls für die Stadt Springe zugestimmt und folgenden Beschluss gefasst: Die Stadt Springe berücksichtigt bei ihrem Handeln verstärkt die Belange des Klimaschutzes und den Schutz von Flora und Fauna.

Durch das Vorhaben Kunstrasen ergeben sich viel Problematiken, die auf die Umwelt Einfluss nehmen werden. Weiterlesen $uuml;ber: Unsere Bedenken: Kunstrasen Sportanlage in Springe

Klimaschutztag Springe

  • Veröffentlicht am: 26. August 2019 - 19:42
Wünsche der Bürger*Innen von Springe

Am 24.08.2019 feierten die Springer Grünen das 10-Jähriges Jubiläum des Springer Klimaschutztages.

Der Ortsverband Bündnis 90 / Die Grünen war mit einem Stand vor dem „Mariechen“ vertreten, mit Informationen rund um Klimaschutz und Trinkwasser, sowie ein Co2 Bilanzrechner und eine Einladung an interessierte Bürger*Innen Ideen und Anregungen für effektiven Klimaschutz in Springe einzubringen. 

  Weiterlesen $uuml;ber: Klimaschutztag Springe

Gunnar Thöle bringt Licht in den CO2-Dschungel

  • Veröffentlicht am: 31. März 2019 - 13:55
Gunnar Thöle klärt auf

Der Raum „Saupark“ im DRK-Zentrum in Springe war am Donnerstagabend mit fast 50 Zuhörer*innen gut gefüllt. Die Springer Grünen hatten im Rahmen ihrer Klima-Vortragsreihe den Berliner CO2-Experten Gunnar Thöle eingeladen. Besonders erfreut zeigte sich Organisator Dennis Allerkamp von der Anzahl der Jugendlichen, die sich zu der Veranstaltung eingefunden hatten. Weiterlesen $uuml;ber: Gunnar Thöle bringt Licht in den CO2-Dschungel

Veranstaltungsreihe Klimaschutz

Sind die lecker aussehenden Erdbeeren im Winter wirklich so schlecht fürs Klima? Fährt man mit dem Zug tatsächlich klimafreundlicher als mit dem flexibleren Auto? Sollte ich für ein besseres Klima auf Fleisch verzichten? Bei diesen Fragen kann Gunnar Thöle weiterhelfen. Der Industriemechaniker und Maschinenbauingenieur beschäftigt sich bereits seit Jahren mit der Berechnung von CO2- Emissionen und kann diese anschaulich und unterhaltsam greifbar machen. Am 28. März ab 19 Uhr im Saal „Saupark“ im DRK-Haus, An der Bleiche 4-6.  Weiterlesen $uuml;ber: Veranstaltungsreihe Klimaschutz

Wegeseitenränder

u.a. mit Hanso Janßen, MdL und Renée Hertwig vom BUND Hannover

Wegeseitenränder nehmen in unserer ausgeräumten Agrarlandschaft eine wichtige Vernetzungsfunktion ein. Naturnah gepflegt können sie eine einen nachhaltigen Beitrag zum Erhalt der Biodiversität leisten und den Naherholungswert der Landschaft fördern. Leider werden diese Randstreifen oft falsch oder zu oft gemäht, sie bekommen Pestizide und Herbizide ab oder werden gleich ganz von benachbarten Landwirten unter den Pflug genommen. Weiterlesen $uuml;ber: Wegeseitenränder

Seiten